|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Wünschen Sie weitere Informationen zu dem Produkt? |
|||||||||||||||||||||||
Im Bereich der Teleskop-Gelenk-Arbeitsbühnen wird seitens der HEMATEC GmbH eine 18m- Arbeitsbühne mit verschließbarem Gerätekoffer auf 7,5 / 8,8 t- Trägerfahrzeuge aufgebaut, die speziell für Kommunen und Energieversorger optimiert wurde und durch die schmale Abstützbreite (Senkrechtabstützung im Fahrzeugprofil) auffällt. Der Arbeitskorb ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff und serienmäßig gegen 1000V isoliert. Durch die zusätzliche Isolierung der aufgebauten Arbeitsbühne ist doppelte Sicherheit gegeben. Die Traglast des Arbeitskorbes beträgt je nach Erfordernis 200 oder 280kg. Er kann mit einer Korbdreheinrichtung ausgestattet werden. Automatische Nivellierung der Abstützungen, Home-Funktion, Versetztfahrt sowie Tunnelschaltung sind weitere mögliche Ausstattungsmerkmale. Das Auslegersystem besteht aus hochfesten Spezial-Aluminiumrohrelementen mit eloxierter Oberfläche. Der Korbarm hat einen Drehwinkel von 180°. Alle Bühnenbewegungen sind proportional und sanft steuerbar mit Hilfe eines anwenderfreundlichen Bedienpultkonzeptes mit zwei identischen, untereinander austauschbaren Steuerpulten. |
||||||||||||||||||||||||
Serienausstattung: | Zubehör: | |||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||
Arbeitsdiagramm: |
Technische Daten*: |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|